Uniwersytet Opolski - Centralny System Uwierzytelniania
Strona główna

Psycholinguistische Aspekte des Fremdsprachenunterrichts in der Primarstufe 2

Informacje ogólne

Kod przedmiotu: 1.4.D3.FG.DL.33
Kod Erasmus / ISCED: 09.0 Kod klasyfikacyjny przedmiotu składa się z trzech do pięciu cyfr, przy czym trzy pierwsze oznaczają klasyfikację dziedziny wg. Listy kodów dziedzin obowiązującej w programie Socrates/Erasmus, czwarta (dotąd na ogół 0) – ewentualne uszczegółowienie informacji o dyscyplinie, piąta – stopień zaawansowania przedmiotu ustalony na podstawie roku studiów, dla którego przedmiot jest przeznaczony. / (brak danych)
Nazwa przedmiotu: Psycholinguistische Aspekte des Fremdsprachenunterrichts in der Primarstufe 2
Jednostka: Wydział Filologiczny
Grupy: Studia stacjonarne
Punkty ECTS i inne: (brak) Podstawowe informacje o zasadach przyporządkowania punktów ECTS:
  • roczny wymiar godzinowy nakładu pracy studenta konieczny do osiągnięcia zakładanych efektów uczenia się dla danego etapu studiów wynosi 1500-1800 h, co odpowiada 60 ECTS;
  • tygodniowy wymiar godzinowy nakładu pracy studenta wynosi 45 h;
  • 1 punkt ECTS odpowiada 25-30 godzinom pracy studenta potrzebnej do osiągnięcia zakładanych efektów uczenia się;
  • tygodniowy nakład pracy studenta konieczny do osiągnięcia zakładanych efektów uczenia się pozwala uzyskać 1,5 ECTS;
  • nakład pracy potrzebny do zaliczenia przedmiotu, któremu przypisano 3 ECTS, stanowi 10% semestralnego obciążenia studenta.

zobacz reguły punktacji
Język prowadzenia: niemiecki
Rodzaj przedmiotu:

obowiązkowe

Literatura uzupełniająca:

B. Weiterführende Literatur:


1. Merten, Stephan: Wortschatzarbeit als Unterrichtsprinzip / fachübergreifende Aufgabenstellungen. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deut-schen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 468-474

2. Merten, Stephan: Arbeit mit Wörterbüchern. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunter-richt in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Balt-mannsweiler, 2001, S. 348-360.

3. Bednorz, Peter/ Schuster, Martin (Hrsg.): Einführung in die Lernpsychologie, München, 2002.

4. Schnell, Ralf: Wahrnehmung, Kognition, Ästhetik. Neurobiologie und Medienwissenschaften, Bielefeld, 2005.

5. Krapp, Andreas/ Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch, Weinheim, 2006.

6. Lukesch, Helmut: Einführung in die pädagogische Psychologie, Regensburg, 2006.

7. Rustemeyer, Ruth: Einführung in die Unterrichtspsychologie, Darmstadt, 2007.

8. Schmölzer-Eibinger, Sabine: Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompe-tenz in mehrsprachigen Klassen, Tübingen, 2008.

9. Knauf, Tassilo: Einführung in die Grundschuldidaktik. Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe, Stuttgart, 2009.

10. Hubrig, Christa: Gehirn, Motivation, Beziehung – Ressourcen in der Schule. Systematisches Handeln im Unterricht und Beratung, Heidelberg, 2010.

11. Rost, Detlef H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie, Weinheim, 2010.

12. Hager, Michael: Culture, psychology, and language learning, Oxford, 2011.

13. Ansorge, Ulrich/ Leder, Helmut: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Wiesbaden, 2011.

14. Rychener, Inge: Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen. Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens; Schulsynode, Bern, 2011.

15. Günther, Herbert: Sprechen und Zuhören. Wie Lehrerinnen und Lehrer Sprachunterricht ökonomisch und effektiv pla-nen und durchführen, Baltmannsweiler, 2012.

16. Ohm-Bongartz, Christiane und Udo (Hrsg.): Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweit-spracherwerb. Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen, Frankfurt am Main, 2012.

17. Rayner, Keith: Psychology of reading, New York, 2012.

18. Fröhlich-Gildhoff, Klaus: Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit. Begleiten, Unterstützen und Fördern in Familie, Kita und Grundschule, Stuttgart, 2013.

19. Krenz, Armin: Sprache als lebendiges und integriertes Alltagserlebnis für Kinder und Erwachsene – tägliche Heraus-forderungen an eine Sprachkompetenz von Erwachsenen. In: Henle, Dieter/ Piske, Thorsten (Hrsg.): Unterschiedliche Perspektiven zu frühkindlicher Bildung. Beiträge zur Fachtagung Sprache Heidenheim, Sprachenlernen konkret!, Bd. 14, Baltmannsweiler, 2014, S. 193-224.

20. Sedivy, Julie: Language in mind. An introduction to psycholinguistics, Sunderland, 2014.

21. Harley, Trevor A.: The psychology of language. From data to theory, London, 2014.

22. Leubner, Martin/ Saupe, Anja: Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen, Baltmannsweiler, 2014.

23. Ulrich, Winfried: Geschichte der Wortschatzarbeit in der Schule. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzar-beit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 3-17.

24. Ulrich, Winfried: Begriffsklärungen: Wort, Wortschatz, Wortschatzarbeit. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 29-45.

25. Penner, Zvi/ Krügel, Christian: Sprache und frühkindliche Bildung. Das Programmhandbuch, Troisdorf, 2007.

26. Rehle, Cornelia/ Thoma, Pius: Einführung in grundschulpädagogisches Denken, Donauwörth, 2011.

27. Einsiedler, Wolfgang: Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Bad Heilbrunn, 2011.

Skrócony opis:

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den relevanten Aspekten der allgemein- sowie sprachpädagogischen Bildung bzw. Erziehung der Primarstufe vertraut zu machen.

Gesamtzahl der zu erreichenden ECTS-Punkte: 2

30 Unterrichtsstunden = 1 ECTS-Punkt

13 Sprechstunden = 0,5 ECTS-Punkt

15 Stunden selbständiger Arbeit der Studentin / des Studenten = 0,5 ECTS-Punkt

Pełny opis:

Ausgehend von den Grundbegriffen der „frühen“ und „mittleren“ Kindheit über die Analyse menschlicher Kognition sowie seiner entwicklungspsychologischen Gege-benheiten wird der Schwerpunkt auf den Übergang zwischen den Bildungsinsitutionen KiTa und Grundschule (die sog. Transitionsforschung) gesetzt. Anhand praktischer Unterrichtsmaterialien werden die psycholinguistischen Schlüsseldefinitionen frühkindlicher Prozesse der Sprachrezeption und der -perzeption tief greifend analysiert. Dies ist darauf gerichtet, Fähigkeiten vielseitigen Managements bzgl. grundschulischer Erziehung sowie Bildung unter besonderer Beachtung sprachlicher Entwicklung herauszuarbeiten und zu festigen.

Kursinhalte im Einzelnen:

1. Informationsverarbeitung und Sinneskanäle

2. Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule (Transitionsforschung)

3. Fremdsprachenvermittlung in KiTa, Grundschule und Sekundarbereich

4. Arten des Wissens (deklarativ-prozedurales Modell)

5. Immersion

6. Resilienzforschung

7. Früher und später Bilingualismus

8. Bildgebende Verfahren im Dienste der Mehrsprachigkeitsforschung

9. Wortschatzarbeit in der Primarstufe

Literatura:

A. Obligatorische Literatur, die zur Prüfungsvorbereitung notwendig ist:

A.1. im Unterricht verwendete Literatur

1. Isabel Sievers & Melanie Kahlen: Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten. In: Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten. Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. 1. Aufl., Frankfurt/Main 2013, S. 16-26.

2. Wode, Henning: Fremdsprachenvermittlung in KiTa, Grundschule und Sekundarbereich. Ein integrierter Ansatz. In: Perspektivenhefte Bilingualer Unterricht, Hannover, S. 33-42.

3. Wartenburger, Isabell: Sprache und Gehirn. In: Höhle, Barbara (Hg.): Psycholinguistik, 2. Auflage, Berlin 2012, S. 189-202.

4.Kramer, Katharina: Wie werde ich ein Sprachgenie? In: Gehirn&Geist Nr. 3, Heidelberg 2006, S. 38-41.

5. Hufeisen, Brita: Fit für Babel. In: Gehirn&Geist Nr. 3, Heidelberg 2006, S. 42-47.

6. Chilla, Solveig/ Niebuhr-Siebert, Sandra: Mehrsprachigkeit in der KiTa - Grundlagen - Konzepte - Bildung, Stuttgart 2017. (Augewählte Inhalte).

7. Ulrich, Winfried: Wortschatzarbeit für die Primarstufe. Anleitung und praktische Übungen mit 222 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen, Hohengehren 2013. (Ausgewählte Inhalte).

8. Rousseau, Jean-Jacques (Michael Obermaier): Eigenständigkeit der Kindheit und negative Erziehung. In: Obermaier, Michael/ Hoffmann, Cornelia: Projekt Frühkindliche Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch, Paderborn u.a., 2013, S. 73-86.

Die im Rahmen der Lehrveranstaltung verwendeten Online-Materialien werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern bei der Analyse des jeweiligen Themas bzw. Phänomens zur Verfügung gestellt.

A.2. Literatur zur selbständigen Vorbereitung

1. Polz, Marianne: Wortschatzarbeit in verschiedenen Schulstufen: Grundschule, Sek. I, Sek. II. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Spra-che und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 363-399.

2. Ulrich, Winfried: Auseinandersetzung mit tradierten Formen des Unterrichts und Vorschläge für eine neue, lexikonori-entierte Wortschatzarbeit. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 533-552.

3. Ulrich, Winfried: Unterrichtsideen zur semantisch-strukturellen Wortschatzarbeit. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 553-552-565.

4. Knapp, Werner: Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe, Seelze, 2011.

5. Schneider, Wolfgang/ Lindenberger, Ulman (Hrsg.): Entwicklungspsychologie [mit Online-Materialien], Weinheim, 2012.

6. Kauschke, Christina: Kindlicher Spracherwerb im Deutschen. Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze. Fritz, Gerd/ Gloning, Thomas/ Kilian, Jörg (Hrsg.): Germanistische Arbeitshefte 45, Berlin, Boston, 2012.

7. Schick, Hella: Entwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend. Ein Lehrbuch für die Lehrerausbildung und schuli-sche Praxis, Stuttgart, 2012.

8. Comenius, Johann Amos (Michael Obermaier): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. In: Obermaier, Michael/ Hoff-mann, Cornelia: Projekt Frühkindliche Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch, Paderborn u.a., 2013, S. 59-71.

B. Weiterführende Literatur:

1. Merten, Stephan: Wortschatzarbeit als Unterrichtsprinzip / fachübergreifende Aufgabenstellungen. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deut-schen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 468-474

2. Merten, Stephan: Arbeit mit Wörterbüchern. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunter-richt in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Balt-mannsweiler, 2001, S. 348-360.

3. Bednorz, Peter/ Schuster, Martin (Hrsg.): Einführung in die Lernpsychologie, München, 2002.

4. Schnell, Ralf: Wahrnehmung, Kognition, Ästhetik. Neurobiologie und Medienwissenschaften, Bielefeld, 2005.

5. Krapp, Andreas/ Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch, Weinheim, 2006.

6. Lukesch, Helmut: Einführung in die pädagogische Psychologie, Regensburg, 2006.

7. Rustemeyer, Ruth: Einführung in die Unterrichtspsychologie, Darmstadt, 2007.

8. Schmölzer-Eibinger, Sabine: Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompe-tenz in mehrsprachigen Klassen, Tübingen, 2008.

9. Knauf, Tassilo: Einführung in die Grundschuldidaktik. Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe, Stuttgart, 2009.

10. Hubrig, Christa: Gehirn, Motivation, Beziehung – Ressourcen in der Schule. Systematisches Handeln im Unterricht und Beratung, Heidelberg, 2010.

11. Rost, Detlef H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie, Weinheim, 2010.

12. Hager, Michael: Culture, psychology, and language learning, Oxford, 2011.

13. Ansorge, Ulrich/ Leder, Helmut: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Wiesbaden, 2011.

14. Rychener, Inge: Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen. Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens; Schulsynode, Bern, 2011.

15. Günther, Herbert: Sprechen und Zuhören. Wie Lehrerinnen und Lehrer Sprachunterricht ökonomisch und effektiv pla-nen und durchführen, Baltmannsweiler, 2012.

16. Ohm-Bongartz, Christiane und Udo (Hrsg.): Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweit-spracherwerb. Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen, Frankfurt am Main, 2012.

17. Rayner, Keith: Psychology of reading, New York, 2012.

18. Fröhlich-Gildhoff, Klaus: Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit. Begleiten, Unterstützen und Fördern in Familie, Kita und Grundschule, Stuttgart, 2013.

19. Krenz, Armin: Sprache als lebendiges und integriertes Alltagserlebnis für Kinder und Erwachsene – tägliche Heraus-forderungen an eine Sprachkompetenz von Erwachsenen. In: Henle, Dieter/ Piske, Thorsten (Hrsg.): Unterschiedliche Perspektiven zu frühkindlicher Bildung. Beiträge zur Fachtagung Sprache Heidenheim, Sprachenlernen konkret!, Bd. 14, Baltmannsweiler, 2014, S. 193-224.

20. Sedivy, Julie: Language in mind. An introduction to psycholinguistics, Sunderland, 2014.

21. Harley, Trevor A.: The psychology of language. From data to theory, London, 2014.

22. Leubner, Martin/ Saupe, Anja: Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen, Baltmannsweiler, 2014.

23. Ulrich, Winfried: Geschichte der Wortschatzarbeit in der Schule. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzar-beit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 3-17.

24. Ulrich, Winfried: Begriffsklärungen: Wort, Wortschatz, Wortschatzarbeit. In: Pohl, Inge/ Winfried, Ulrich (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden, Band 7, Baltmannsweiler, 2001, S. 29-45.

25. Penner, Zvi/ Krügel, Christian: Sprache und frühkindliche Bildung. Das Programmhandbuch, Troisdorf, 2007.

26. Rehle, Cornelia/ Thoma, Pius: Einführung in grundschulpädagogisches Denken, Donauwörth, 2011.

27. Einsiedler, Wolfgang: Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Bad Heilbrunn, 2011.

Efekty uczenia się:

Wissen:

Die Studierenden

1. wissen, wie die Aufnahme von Informationen hinsichtlich der jeweiligen Sinneskanäle erfolgt, k-W-1 [P6S_WG],

2. kennen den Unterschied zwischen verstehendem (kognitiven) und nicht verstehendem Lernen, k-W-1 [P6S_WG],

2. sich sich der Prinzipien des prozedural-deklarativen Modells bewusst, k-W-3 [P6S_WG],

3. kennen die grundlegenden Aspekte der Transitionsforschung, k-W-3 [P6S_WG],

4. sind sich der neurolinguistischen Prinzipien früher und später Mehrsprachigkeit bewusst, k-W-1 [P6S_WG],

Können:

Die Studierenden

6. haben grundlegende Fähigkeiten, einen bilingual orientierten Unterricht im Hinblick auf den Übergang von der KiTa zur Grundschule organisatorisch sowie inhaltlich zu gestalten bzw. durchzuführen, k-U-1 [P6S_UW], k-U-7 [P6S_UO],

7. sind imstande, die Kinder zur aktiven Teilnahme am Fremdsprachenunterricht unter Beachtung der Resilienzforschung zu animieren, k-U-1 [P6S_UW], k-U-7 [P6S_UO],

8. können unter Einsatz der Immersion die sprachliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler festigen bzw. erweitern, k-U-1 [P6S_UW], k-U-7 [P6S_UO].

Soziale Kompetenezen:

Die Studierenden

9. sind imstande, die eigenen didaktischen Kompetenzen zu beurteilen und sie ggf. zu ergänzen, k_K-1 [P6S_KK],

10. sind sich des Mehrwerts einer bi- bzw. multilingualen Erziehung bewusst und plädieren in ihren sozialen Wirkungsbereichen für den Einsatz bereichernder Mehrsprachigkeit, k-K-4 [P6S_KR].

Metody i kryteria oceniania:

Unterrichtsmethoden:

• Präsenzübung

• Teamarbeit / Gruppenarbeit

• Angeleitete Studententätigkeit

Eingesetzte Medien:

• Beamer (PowerPoint-Präsentationen)

• Arbeitsblätter

• Internet

• Tafel

Bewertumgskriterien:

1. Testat - 50%

2. Mündliche Antwort - 25%

3. Mitarbeit im Kurs - 25%

Bei besonders engagierter meritorischer Mitarbeit kann die erzielte Leistung (Testat und mündliche Antwort) um eine halbe Note gesteigert werden.

Przedmiot nie jest oferowany w żadnym z aktualnych cykli dydaktycznych.
Opisy przedmiotów w USOS i USOSweb są chronione prawem autorskim.
Właścicielem praw autorskich jest Uniwersytet Opolski.
pl. Kopernika 11a, 45-040 Opole https://uni.opole.pl kontakt deklaracja dostępności USOSweb 7.0.3.0-www6 (2024-03-22)